Mindmap-Galerie Ökosystem
Dies ist eine Mind Map über Ökosysteme, die mehrere Aspekte des Ökosystems abdecken, einschließlich der Art und Weise, wie Organismen an die Umwelt anpassen, die Beziehungen zwischen Organismen, Komposition und Funktionen des Ökosystems usw.
Bearbeitet um 2025-02-16 21:42:27Diese Vorlage zeigt die Struktur und Funktion des Fortpflanzungssystems in Form einer Mind Map. Es führt die verschiedenen Komponenten der internen und externen Genitalien ein und sortiert das Wissen eindeutig aus, um Ihnen dabei zu helfen, mit den wichtigsten Wissenspunkten vertraut zu werden.
Dies ist eine Mind Map über die Interpretation und Zusammenfassung des Beziehungsfeldes E-Book, des Hauptinhalts: Überblick über die Essenzinterpretation und Übersicht über das Feld E-Book. "Relationship Field" bezieht sich auf das komplexe zwischenmenschliche Netzwerk, in dem ein Individuum andere durch spezifische Verhaltensweisen und Einstellungen beeinflusst.
Dies ist eine Mind Map über Buchhaltungsbücher und Buchhaltungsunterlagen.
Diese Vorlage zeigt die Struktur und Funktion des Fortpflanzungssystems in Form einer Mind Map. Es führt die verschiedenen Komponenten der internen und externen Genitalien ein und sortiert das Wissen eindeutig aus, um Ihnen dabei zu helfen, mit den wichtigsten Wissenspunkten vertraut zu werden.
Dies ist eine Mind Map über die Interpretation und Zusammenfassung des Beziehungsfeldes E-Book, des Hauptinhalts: Überblick über die Essenzinterpretation und Übersicht über das Feld E-Book. "Relationship Field" bezieht sich auf das komplexe zwischenmenschliche Netzwerk, in dem ein Individuum andere durch spezifische Verhaltensweisen und Einstellungen beeinflusst.
Dies ist eine Mind Map über Buchhaltungsbücher und Buchhaltungsunterlagen.
Ökosystem
Die Lichtergie der Sonne ist die ultimative Energie des Lebensaktivitäten
Biologische Anpassungsfähigkeit an die Umwelt
Universalität: Jede Art von Organismus auf der Erde wird von verschiedenen Faktoren in der natürlichen Umgebung beeinflusst, wodurch sie in Bezug auf morphologische Struktur, Siegesfunktion oder Verhalten auf den Ring ausgerichtet sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich an die Umwelt anzupassen
Schutzfarbe: Die Körperfarben einiger Tiere haben Farben, die für die Umwelt geeignet sind.
Warnfarbe: Die leuchtenden Farben oder Markierungen einiger Tiere mit schlechtem Geruch oder Stich
Mimikry: Einige Tiere ähneln anderen Organismen oder Nichtorganismen in Aussehen oder Farbe, Markierungen usw.
Relativitätstheorie: Die Grundursache liegt in Veränderungen der Umgebungsbedingungen, und die ursprüngliche Anpassungsfähigkeit kann zu Unbehagen werden
Die Beziehung zwischen Organismen
Interspezies -Beziehung - die Beziehung zwischen homogenen Organismen, einschließlich: Intraspezies gegenseitige Unterstützung und Intraspezies -Wettbewerb
Interspecies -Beziehung - unterschiedliche Kreaturen bilden während ihrer Lebensaktivitäten einige besondere Beziehungen zwischeneinander Einschließlich: Symbiose, Parasitik, Wettbewerb, Prädation
Das Gesetz des Bevölkerungswechsels
Bevölkerung: Die Gesamtzahl der Personen derselben Arten in einem bestimmten Gebiet
Anzahl und Variation der Populationen
"J" Kurve: Unter Bedingungen ausreichend Nahrung, geeignetem Klima und weniger feindlichen Schäden, Die Zahl der Personen in der Bevölkerung wird mehr geboren als der Tod, und die Zahl der Menschen wird weiter zunehmen
"S" -Kurve: In einer begrenzten Umgebung ist die Nahrung relativ gering, und der Wettbewerb bei den Arten wird sich unweigerlich verschärfen, was zu einem Anstieg der Todesfälle und einer Verringerung der Geburten von Personen in der Bevölkerung führt. Die Bevölkerungssteigerung verlangsamt sich allmählich, bis sie vollständig aufhört
Struktur und Funktion des Ökosystems
Individuum <Bevölkerung <Community <Ökosystem <Biosphäre
Gemeinschaft: Es gibt viele Bevölkerungsgruppen in einem bestimmten Gebiet gleichzeitig
Ökosysteme: Biomes und ihre Umgebung
Zusammensetzung von Ökosystemen
Biologische Zutaten
Produzent, Verbraucher, Zersetzer
Abnormale Zutaten
Sonnenlicht, Temperatur, Luft, Feuchtigkeit, Mineralien
Funktionen des Ökosystems
Energiefluss
Quelle: Die Lichtergie der Sonne
Kanäle: Lebensmittelkette und Lebensmittelnetzwerk
Merkmale: Einzelfluss
Materiezirkulation
Die Hauptform des Kohlenstoffzyklus: Kohlendioxid.
Informationszustellung
Physische Informationen (Vögel, Insekten)
Chemische Informationen (Blumenduft)
Verhaltensinformationen
Nahrungskette: Diese Verbindung zwischen Organismen wird aufgrund von Lebensmittelbeziehungen in Ökosystemen hergestellt
Lebensmittelnetz: Viele Lebensmittelketten sind miteinander verbunden
Die Haupttypen von Ökosystemen auf dem Planeten
Waldökosystem
Es gibt viele Arten von Tieren und Pflanzen, die als Lunge der Erde bekannt sind, die Wind und Sand verhindert, Boden und Wasser aufrechterhalten, gegen Dürre und Überschwemmungen widersteht und die globale ökologische Umgebung stabilisiert.
Ökologisches Grasland -System
Es gibt weniger Arten von Tieren und Pflanzen, hauptsächlich Kräuter, und die meisten Tiere haben die Eigenschaften, Löcher graben oder schnell laufen zu können.
Wüstenökosystem
In den trockensten Gebieten der Erde ist die Wüstenvegetation spärlich und eintönig, und die Pflanzen sind hauptsächlich kleine Bäume, Sträucher und Halbschubs, die Dürre tolerieren.
Feuchtgebiet Ökosystem
Bekannt als die Niere der Erde, reinigt die Wasserqualität, speichert Wasser und verhindert Wasserloggen, verhindert, dass die Umwelt zu einer Dürre tendiert, und hilft bei der Regulierung des Klimas
Süßwasser -Ökosystem
Meeresökosystem
Das größte Ökosystem auf dem Planeten ohne Licht, Pflanzen und pflanzliche Tiere können nicht überleben
Ökosystemstabilität
Eigenschaften der Ökosystemstabilität
Phase: vom Auftreten und der Entwicklung von Ökosystemen bis zur Reife
Relativ: Die biologische Spezies und die Anzahl der Ökosysteme sind relativ stabil, und die ökologische Funktion ist ebenfalls relativ stabil.
Dynamik: In einem Ökosystem ist die Anzahl der biologischen Gemeinschaften, ihre Materie und Energie nicht statisch, sondern befindet sich in einem dynamischen Gleichgewichtszustand.
Selbstregulierung der Ökosystemstabilität
Ökosysteme können durch Selbstregulierung Stabilität erreichen
Je komplexer die Struktur eines Ökosystems ist, desto mehr Wege des Energieflusss und der materiellen Zirkulation, desto stärker ist seine Fähigkeit, den Einfluss von zu regulieren oder zu widerstehen