Mindmap-Galerie Bindegewebe
Dies ist eine Mind Map über das Bindegewebe mit dem Hauptgehalt, einschließlich: Blut und Lymphe, Knochengewebe, Knorpelgewebe, enge Bindegewebe, Definition und Funktion.
Bearbeitet um 2025-02-26 11:26:13Diese Vorlage zeigt die Struktur und Funktion des Fortpflanzungssystems in Form einer Mind Map. Es führt die verschiedenen Komponenten der internen und externen Genitalien ein und sortiert das Wissen eindeutig aus, um Ihnen dabei zu helfen, mit den wichtigsten Wissenspunkten vertraut zu werden.
Dies ist eine Mind Map über die Interpretation und Zusammenfassung des Beziehungsfeldes E-Book, des Hauptinhalts: Überblick über die Essenzinterpretation und Übersicht über das Feld E-Book. "Relationship Field" bezieht sich auf das komplexe zwischenmenschliche Netzwerk, in dem ein Individuum andere durch spezifische Verhaltensweisen und Einstellungen beeinflusst.
Dies ist eine Mind Map über Buchhaltungsbücher und Buchhaltungsunterlagen.
Diese Vorlage zeigt die Struktur und Funktion des Fortpflanzungssystems in Form einer Mind Map. Es führt die verschiedenen Komponenten der internen und externen Genitalien ein und sortiert das Wissen eindeutig aus, um Ihnen dabei zu helfen, mit den wichtigsten Wissenspunkten vertraut zu werden.
Dies ist eine Mind Map über die Interpretation und Zusammenfassung des Beziehungsfeldes E-Book, des Hauptinhalts: Überblick über die Essenzinterpretation und Übersicht über das Feld E-Book. "Relationship Field" bezieht sich auf das komplexe zwischenmenschliche Netzwerk, in dem ein Individuum andere durch spezifische Verhaltensweisen und Einstellungen beeinflusst.
Dies ist eine Mind Map über Buchhaltungsbücher und Buchhaltungsunterlagen.
Bindegewebe
Definition und Funktion
Definition: besteht aus Zellen und einer großen Anzahl extrazellulärer Matrix (faserige Matrix), die eine Rolle in Verbindung, Unterstützung, Schutz, Transport usw. spielt.
Wichtige Funktionen
Organe und Gewebe verbinden
Mechanische Unterstützung bieten (wie Knochen, Knorpel)
Lagerung von Energie (Fettgewebe)
Immunabwehr (weiße Blutkörperchen)
Transportsubstanzen (Blut transportiert Sauerstoff und Nährstoffe)
Bindegewebe im engen Sinne
Intrinsic Connective Tissue
Lösen Sie das Bindegewebe (Zellgewebe)
Merkmale: Lose Fasern und viele Arten von Zellen.
Zusammensetzung
Zellen: Fibroblasten, Makrophagen, Plasmazellen, Mastzellen und Adipozyten.
Faser: Kollagenfasern (Zähigkeit), elastische Fasern (elastisch), Netzfasern (Unterstützung).
Matrix: Proteoglykane, Glykoproteine (wie Laminin).
Verteilung: Interorganfüllung, umgebende Blutgefäße.
Funktionen: Verbinden, Reparatur, Verteidigung.
Enge Bindegewebe
Merkmale: dichte Fasern, wenige Zellen
Einstufung
Regelmäßig dicht (wie Sehnen, Bänder und Fasern sind parallel angeordnet).
Unregelmäßig dicht (wie Dermis, Organmembranen, Faservernetzung).
Funktion: Zugwiderstand, mechanischer Schutz.
Fettgewebe
Zelle: Adipozyten (Speicherlipidtröpfchen)
Einstufung
Weißes Fett (Energiespeicherung, Wärmeisolierung)
Braunes Fett (Wärmeerzeugung)
Verteilung: Subkutan, viszeral
Retikuläres Bindegewebe
Zusammensetzung: retikuläre Retikularfasern für retikuläre Zellen
Verteilung: Knochenmark, Lymphknoten, Milz
Funktion: eine hämatopoetische und immune Mikroumgebung ausmachen
Knorpelgewebe
Merkmale: Feststoffmatrix (enthält Chondroitinsulfat), avaskulär
Einstufung
Klarer Knorpel (wie Gelenkoberfläche, Nasenknorpel): weniger Ballaststoffe, Anti-Druck
Elastischer Knorpel (wie Ahrchen, Epiglottis): viele elastische Fasern, flexibel
Fibrocartilage (z. B. Bandscheibenscheibe, Schamgelenk): Kollagenfasern sind dicht und Anti-Zrücke.
Zelle: Chondrozyten (befindet sich in der Knorpelfalle).
Verteilung: Gelenke, Atemweg, Ohrmuschel.
Knochengewebe
Merkmale: hart (verkalkte Matrix).
Struktur
Zellen: Osteozyten (in Knochenfallen), Osteoblasten, Osteoklasten.
Matrix: Kollagenfasern Hydroxylapatit (Kalziumsalz).
Knocheneinheit (Havers -System): Konzentrische kreisförmige Knochenplatten umgeben den zentralen Kanal.
Funktionen: Unterstützung, Schutz und Kalzium.
Blut und Lymphe
Blut
Zusammensetzung
Blutzellen
Rote Blutkörperchen (Transport O₂/Co₂)
Leukozyten (Immunität: Neutrophile, Lymphozyten usw.)
Blutplättchen (Koagulation)
Plasma: Wasser, Protein (Albumin, Globulin), Elektrolyt.
Funktionen: Transport, Immunität, Hämostase.
Lymphe
Zusammensetzung: Lymph -Lymphozyten.
Verteilung: Lymphgefäße, Lymphknoten.
Funktion: Immunabwehr, körperlicher Fluid -Reflux.